Theorie war gestern -  jetzt kommt die Praxis!

Gesucht wird: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Prozessingenieur (m/w/d) Halbleitertechnologie in 70569 Stuttgart

Unser Ziel ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung – im Speziellen auf unserem Fachgebiet: den Mikroelektronischen Schaltungen und Systemen. Gegründet wurde unser Institut, um der Nation der Denker und Tüftler eine professionelle Spielwiese der Forschung und Erprobung zu geben, so dass wir hier in Zukunftsindustrien wettbewerbsfähig bleiben.

Bei uns geht es u.a. um Informationstechnik, Umwelttechnologien, Life Science, Energie und Mobilität. Und dazu tragen wir kräftig bei, z.B. mit unseren ultraflexiblen Chips, Mikromechanischen Systemen, hochempfindlicher Sensorik, Galliumnitrid Leistungselektronik und Photonik.

Kurzum - wir bieten ein großes Repertoire an Wissen, verschiedensten Technologien und Produkten: von unseren nach Kundenwunsch entwickelten und gefertigten Chips, Bildsensoren mit perfekter Helligkeitsdynamik, nanotechnologischen Strukturierungen bis hin zu komplexen Schaltungen…

Unser gemeinsames Ziel!

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

Unterstützung bei der Prozessstabilisierung im Bereich Silizium-Trockenätzen:

  • Analyse und Optimierung bestehender Prozessparameter und Eliminierung von Fehlerquellen

Stellvertretende Anlagenverantwortung für ein modernes Ätztool:

  • Aktive Mitwirkung bei der Prozesseinstellung und -qualifizierung
  • Betreuung der neuen Anlage im täglichen Betrieb sowie bei Wartung und Störungsanalyse

Mitarbeit in einem strategisch wichtigen Industriekundenprojekt:

  • Entwicklung und Optimierung von neuen Halbleiterprozessen und Chiptechnologien

Ihr Profil

  • abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor, Master oder Diplom)
  • wenn möglich: bereits Berührungspunkte mit MEMS, am besten natürlich: bereits in der Halbleiterbranche gearbeitet, auch beispielsweise als HiWi oder Praktikant..., vielleicht auch schon: Kenntnisse in verschiedenen Trockenätzverfahren
  • Lust auf Arbeit im Reinraum und an modernen Maschinen
  • gutes technisches Verständnis, analytische Herangehensweise und sehr gute Problemlösefähigkeit
  • Freude am eigenständigen, systematischen und verantwortungsvollen Arbeiten
  • aber auch Lust auf Weiterentwicklung und Teilhabe an spannenden Projekten und Prozessen und somit wechselnden und herausfordernden Tätigkeiten
  • kommunikativ in Deutsch und wenn möglich auch in Englisch
Noch keine langjährige Berufserfahrung?

Mit dem passenden Studium und dem entsprechenden Drive und Lust auf fachliche Verantwortung und viel Neues zu Lernen bekommen wir das hin!

Aber auch ein Wiedereinstieg oder Quereinstieg ist bei entsprechender Motivation und Vorerfahrung möglich. Schreiben Sie uns gern ein paar Zeilen dazu, warum Sie Lust auf den Job haben und was Sie an unserem Institut spannend finden.

Das ist uns sehr wichtig

Wir pflegen einen sehr familiären und wertschätzenden Umgang miteinander.

Das fängt mit dem fast durchgängigen Duzen quer durch alle Hierarchieebenen an, geht mit der allgemeinen Hilfsbereitschaft weiter und endet noch lange nicht mit unserer Devise eines klaren und respektvollen Kommunizierens und Wissenstransfers mit- und untereinander. Und außerhalb der reinen Arbeit gibt es da u.a. noch unser Sommerfest, Promotionsfeiern, Kinoabende, Radtouren usw., zu denen selbst Ehemalige immer noch gerne kommen.

Selbständigkeit, Offenheit und Freundlichkeit sollten daher zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Und der Umgang mit unterschiedlichsten Menschen Ihnen Freude bereiten.

Durch unsere Entwicklungsgeschwindigkeit bleibt die Arbeit immer interessant.
Daher ist es wichtig, dass Sie gerne konstant Neues lernen. Aber auch dran bleiben können. Und für Ihre Aufgaben "brennen".

Mehr über uns als Arbeitgeber:
https://jobs.ims-chips.de/

Mehr über unser Institut, Projekte etc.:
https://www.ims-chips.de/

Wir bieten Ihnen

  • ein vielseitiges und verantwortungsvolles eigenständiges Aufgabenfeld - im angenehmen Miteinander auch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche
  • Einblicke in spannende und abwechslungsreiche Projekte
  • Ihre ganz persönliche Weiterbildung und -entwicklung
  • eine sehr gute Teamarbeit - von Anfang an
  • ein angenehmes Abteilungs- und Betriebsklima in einem universitäts- und
    gleichzeitig wirtschaftsnahen Institut
  • eine gute Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung des Arbeitsplatzes
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem Zukunftstechnologie-Sektor
  • Vergütung im Rahmen des TV-L plus einige Zusatzoptionen und -leistungen: vom Firmenticket BW über das JobRad bis hin zu einem großen Sportangebot in Kooperation mit der benachbarten Fakultät für Hochschulsport
  • eine attraktive Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 (+ 2) Urlaubstage und eine großzügige Gleitzeitregelung, ...

Hier bin ich nicht nur eine Nummer, sondern habe richtige Kollegen und keine Anonymität.

Saskia

Hier habe ich eine optimale Kombi aus Wissenschaft und Industrie

Li

Hier wird man schon am Empfang superfreundlich begrüßt und die Kolleg:innen sind super hilfsbereit.

Lena

Hier habe ich eine breite Palette von Tätigkeiten - die Arbeit bleibt somit immer interessant und spannend

Julian

So geht es weiter

  • Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Jetzt-online-bewerben-Button klicken.
  • Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerin.
  • Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview.
  • Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.

Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns!

Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.

  • Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren.

Und wie läuft das mit der Einarbeitung?

Wir garantieren Ihnen eine sehr gute Einarbeitung in Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Stelleninhaber - bei uns werden Sie nicht ins kalte Wasser geworfen!

Klingt das gut? Bewerben Sie sich jetzt - wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Maria Zeller

Kontakt

Institut für Mikroelektronik Stuttgart
Allmandring 30 a
70569 Stuttgart

+49 711 21855 221
zeller@ims-chips.de